Helmstedt. Weil für einen Triathlon das Wasser noch zu kalt zum Schwimmen draußen ist, finden als erste Wettkämpfe im Jahr Duathlons statt. Beim Duathlon wechseln sich Laufen, Radfahren und zum Abschluss nochmal Laufen ab.
Am Sonntag, dem 27. März 2022, fand bei idealem Wetter in Helmstedt am Lappwaldsee der traditionelle Cross-Duathlon mit den niedersächsischen Landesmeisterschaften statt. Die Laufstrecken sind ein doppelter Rundkurs in hügeligem Gelände auf Asphalt, Pflaster und Schotter mit leichten Steigungen. Die Cross-Radstrecke ist eine lassoförmige Strecke mit einem kurzen Asphaltstück und dann Schotterwegen mit teilweise weichen Sandabschnitten und steilen Rampen mit mehr als 10% Steigung. Im Hauptwettkampf sind 4.4km zu laufen dann 21km Rad mit 110 Höhenmetern zu fahren und wieder 4.4km zu laufen. Bei den Landesmeisterschaften ist die erste Laufstrecke mit 6km etwas länger. Vom SV Nienhagen startete Hanno Reckmann bei den Landesmeisterschaften und Brigitte Kampel hatte ihr Duathlondebüt im Hauptwettkampf. Reckmann wurde in 1:35:13 in seiner Altersklasse Vize-Landesmeister. Kampel konnte insbesondere auf der Cross-Radstrecke Erfahrung sammeln und mit einer Zeit von 1:47:36 das Rennen erfolgreich beenden. Der sehr gut organisierte Wettkampf war ein gelungener Start in die Saison, hat viel Spaß gemacht und macht Lust auf die Vorbereitung für die nun folgende Triathlon Saison. Hierzu hat Reckmann vor kurzem die Triathlon Trainerlizenz C erworben, womit nun die Kombination aus qualifiziertem Schwimm-, Lauf- und Radtraining für Anfänger und Fortgeschrittene im SV Nienhagen angeboten wird. Die Trainingszeiten können auf der Vereinshomepage unter der Radsport /Triathlon Sparte eingesehen werden. Interessierte können sich jederzeit gerne melden und beim Probetraining in die Angebote reinschnuppern.
Zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt fand der letzte Lauf der traditionsreichen Braunschweiger Cross Serie Ende März statt. Normalerweise kurz vor Weihnachten zur Einstimmung für die Festtage, war es nach zwei coronabedingten Verschiebungen jetzt schon fast Ostern.
Ein Vorteil dieses späteren Zeitpunkts waren die Temperaturen. Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein konnten die Fahrer des SV Nienhagen noch einmal ihr können im Gelände zeigen! Das Gelände am Galgenberg in Didderse ist durch viele Sandpassagen und viele Anstiegesehr fordernd.
Sascha Berger hatte nach sechswöchiger Zwangspause wegen einer Knieverletzung nur geringe Erwartungen. Es lief an diesem Renntag aber überraschend gut, sodass er durch einen fünften Tagesplatz seinen Platz auf dem Podium in der Gesamtwertung verteidigen konnte. Am Ende landete er bei der 40. Austragung der Serie auf einem hervorragenden dritten Platz.
Tobias Bengfort und Michael Liebetrau, der seit vielen Jahren wieder eine Lizenz gezogen hatte, mussten in der Elite über eine Stunde auf dem schweren Rundkurs absolvieren.
Tobias Bengfort verpasste das Podium leider mit Platz vier äußerst knapp. Konnte aber in der Gesamtwertung noch einen ordentlichen Sprung nach vorne machen und belegte am Ende den fünften Platz. Michael Liebetrau belegte bei seinem ersten Elite Einsatz Platz sieben und konnte durch eine Teilnahme im Gesamtcup nur Platz 14 belegen.
Am Wahlsonntag war der SV Nienhagen dieses Jahr erstmals mit einer großen Mannschaft bei einem bundesoffenen Radrennen in Deutschland. Dabei versuchte Spartenleiter Sascha Berger neben dem eigenen Renneinsatz die Neulinge an das Abenteuer lizensierter Radrennen heranzuführen. Für den allerersten Renneinsatz musste auch keine weite Anfahrt in Kauf genommen werden. Das Rennen fand in Hannover Hainholz in der Nähe von Möbel Staude statt.
An diesem Renntag gingen neun Fahrer des SV Nienhagen an den Start. Den Anfang machte Hanno Reckmann bei den Senioren 3 ab 50 Jahre. Dort musste er 700m Runde 60 Mal absolvieren. Nach 42 km kam er auf den 21. Platz.
Im Anschluss startete seine Tochter Kjara Reckmann bei den männlichen Schülern unter 15 Jahren, da es keine separaten weiblichen Klassen gab. Bei ihrem ersten Radrennen kam sie gleich mit der Spitzengruppe in Ziel und landete nach 18 km auf einem hervorragenden siebten Platz.
Unser jüngster Teilnehmer Mattis Teichmann landete bei den Schülern U11 in seinem ersten Rennen auf einem hervorragenden vierten Platz und verpasste das Podium nur knapp.
Im abschließenden Rennen der Amateure über 80 Runden und 56 km gingen sechs Fahrern die meisten Starter des SV Nienhagen an den Start. Das Rennen startet sofort mit vollem Tempo, sodass leider die Erststarter des SV Nienhagen Lehrgeld bezahlen und frühzeitig das Rennen beenden mussten. Routinier Sascha Berger konnte das Ziel nach zweijähriger Rennpause im Hauptfeld beenden. Herausragende Leistungen zeigten in diesem schnellen Rennen Michael Liebetrau und Tobias Bengfort, die auf den Plätzen neun und zehn landeten. Damit endete ein schöner und erfolgreicher Renntag für den SV Nienhagen.
Am Samstag den 18.09.2021 fand bei kühlen Temperaturen die zweite Vereinsmeisterschaft der Radsportsparte des SV Nienhagen von 1928 statt.
Ein Großteil der Wettkämpfe und Wanderfahrten mussten pandemiebedingt abgesagt werden. Die Verantwortlichen haben sich entschieden ein bisschen Normalität in den Radalltag bringen. Was mit der Durchführung der Vereinsmeisterschaft geglückt ist.
Die Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr wurde deutlich übertroffen. Insgesamt gingen 22 Athleten an den Start, wovon erfreulicherweise 10 Jugendliche unter 18 Jahren dabei waren. Der gesamte Renntag lief ohne Zwischenfälle ab. Für einige Neumitglieder waren die Distanzen eine Herausforderung, aber alle meisterten die Strecken mit Bravour.
Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2021
Amateure
7 Runden = 45,5 km
1 Dennis Merker
Senioren 2
6 Runden = 39 km
Senioren 3
6 Runden = 39 km
Seniorinnen 3
5 Runden = 32,5 km
Seniorinnen 4
Runden = 26 km
Junioren U19
6 Runden = 39 km
Jugend U17 weiblich
4 Runden = 26 km
Schüler U15 weiblich
3 Runden = 19,5 km
1. Clara Harms
Schüler U13 weiblich
2 Runden = 13 km
Schüler U11 weiblich
1 Runde = 6,5 km
Schüler U11
Runde = 6,5 km
Die Fotos stammen von Thomas Brandes.Vielen Dank für die Unterstützung
Kjara Reckmann unter den Top-Ten
Eigentlich waren der Trainingsplan und ein Trainingslager auf die Deutschen Meisterschaften im Triathlon in Schongau am 18.7.2021 ausgerichtet. Schon vor Beginn des Wettkampfes wurde wegen Hochwasser der Triathlon in einen Duathlon umgewandelt. Aufgrund zahlreicher wetterbedingter Stürze und Verletzungen musste der Wettkampf im zweiten Rennen sogar abgebrochen werden. Aus diesem Grund wurden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Triathlon in den September verschoben und fanden dann am 3.9.2021 in Jena statt. Es musste neu geplant werden. Nach einer Trainingspause konnte dann das Training zur Vorbereitung auf diesen Wettkampf wieder aufgenommen werden. Die Jugendtriathletin Kjara Reckmann startete zum ersten Mal bei den Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse Jugend B für den SV Nienhagen von 1928 und konnte gleich unter die Top-Ten auf Platz 8 den Wettkampf gegen starke Konkurrentinnen erfolgreich abschließen.
In der Altersklasse Jugend B sind 400m im Freiwasser zu schwimmen, 10km Rad zu fahren und 2,5km zu Laufen. Das Rennen wurde mit einem Massenstart der 43 Teilnehmerinnen begonnen. Nach einer starken Schwimmleistung stieg Kjara als Dritte aus dem Wasser, konnte sich in der ersten Radgruppe halten und dann nach dem Laufen das Rennen insgesamt in schnellen 34:38min beenden. Ausgezahlt haben sich insbesondere das intensive Training im Niedersächsischen Landeskader in Hannover und das Radtraining in der Radsparte des SV Nienhagen.
Genau eine Woche später konnte Kjara Reckmann ihre tolle Form bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften in Bokeloh bestätigten und holte sich den Meistertitel.
Der SV Nienhagen fährt 1000km an einem Tag!
Am Samstag den 24.04.2021 machten sich 10 aktive der SV Nienhagen Radsportsparte auf dem Weg nach Göttingen. Unter strengen Corona Auflagen fand dort die Tour D´Energie 2021 statt. Unter normalen Bedingungen nehmen einige tausend Fahrer aus ganz Deutschland teil. Die sehr anspruchsvolle Strecke kann mit einer Länge von 45 km oder 100 km gefahren werden. Das Highlight ist der Anstieg zum Hohen Hagen mit einer Steigung von zwischenzeitlich 10%. Insgesamt mussten auf den 100 km über 1000 Höhenmeter absolviert werden.
Aufgrund der derzeitigen Corona Situation findet diese traditionelle Veranstaltung nicht als Tages-, sondern als längerfristiges Event statt. Zwischen dem 23.04. – 16.05.2021 ist es möglich die Strecken mit seinen Startunterlagen abzufahren. Auch ein mehrmaliger Start ist möglich und die beste Zeit wird am Ende des Zeitraums gewertet.
Bei knapp 10°C und Sonne aber starkem Wind, gingen die Fahrer des SV Nienhagen in Zweiergruppen im Abstand von 5 Minuten an den Start der 100 km Runde. Nach knapp der Hälfte der Runde hatten sich die einzelnen Gruppen ein- und überholt. Und die schnelleren nahmen die Bergwertung am Hohen Hagen als erste in Angriff. Nach dieser Strapaze ging es die letzten 25 km fast nur noch bergrunter Richtung Göttingen.
Ziemlich kaputt, aber ohne große Vorfälle, kamen alle Akteure fröhlich ins Ziel. Am Ende des Tages hatte der SV Nienhagen 1000km zusammengefahren und wird dieses schöne Erlebnis garantiert wiederholen.
Ronny Teichmann 3:28:10
Timon Krüger 3:28:12
Jan-Ole Blauth 3:29:35
Hanno Reckmann 3:29:36
Volker Lieberam 3:30:49
Ronny Obermüller 3:33:05
Sascha Berger 3:42:30
Konstantin Friedrich 4:00:52
Dennis Merker 4:00:53
Martin Jodda 4:04.32
Mitte September fand bei herrlichen sommerlichen Temperaturen die erste Vereinsmeisterschaft der 2020 neu gegründeten Radsportsparte des SV Nienhagen von 1928 statt. Trotz der schwierigen Situation in Corona Zeiten wollten die Verantwortlichen ein bisschen Normalität in den Radalltag bringen, die meisten Wettkämpfe und sogar Wanderfahrten wurden deutschlandweit allesamt abgesagt. Daher wurde der Entschluss gefasst, unter strenger Einhaltung der Corona Regelungen, eine Vereinsmeisterschaft durchzuführen. Die Teilnahme war genauso wie das Wetter hervorragend und der gesamte Renntag lief ohne Zwischenfälle ab. Für einige Neumitglieder waren die Distanzen eine Herausforderung, aber alle meisterten die Strecken mit Bravour. Für das nächste Jahr ist eine offene Vereinsmeisterschaft, auch für andere Sparten des Vereins, angedacht.
Die Ergebnisse der 1. Vereinsmeisterschaft Radsport 2020
Amateure
7 Runden = 45,5km
Senioren 2
6 Runden = 39km
Senioren 3
6 Runden = 39km
Seniorinnen
5 Runden = 32,5km
Jugend U17
4 Runden = 26km
Schüler U15 weiblich
3 Runden = 19,5km
Schüler U13 weiblich
2 Runden = 13km